Die aus dem schwarzen Meer stammende Quagga-Muschel verursacht inzwischen im Bodensee und auch in anderen Gewässern große Schäden. Sie verbreitet sich fast unkontrolliert und setzt sich sehr gerne in Rohren, Gittern und an anderen Installationen im Wasser an. Sie filtert zudem derart viel Plankton aus dem Wasser, dass die Nahrungsketten anderer Arten massiv gestört oder sogar unterbrochen werden.
Laut Untersuchungen des Landratsamtes sind unsere Gewässer, also der Pilsensee und der Wörthsee, noch Quagga-Frei und dies soll nach Möglichkeit auch so bleiben. Die Muschel verbreitet sich über mikroskopische Larven, die sich an Booten und Motoren, aber auch an allem anderen festsetzen und mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen sind.
Daher bitten wir euch: Boote und Geräte, die an fremden Gewässern im Einsatz waren, sollten mindestens fünf volle Tage trocknen, bevor sie wieder in einem unserer Gewässer eingesetzt werden.
Betroffene Gewässer sind beispielsweise (die Liste ist nicht vollständig!)
- Bodensee
- Chiemsee
- Rothsee
- Brombachsee
- Main-Donau-Kanal
- Rhein
- Main
- Mosel
- Sorpetalsperre
- Möhnesee
- Eicher Altrheinsee
- Genfersee (Schweiz)
- Neuenburgersee (Schweiz)
- Bielersee (Schweiz)
- Lac Hongrin (Schweiz)
- Murtensee (Schweiz)
- Lago Maggiore (Italien)
- Luganersee (Italien)